Jährlich sterben in der Bundesrepublik etwa 600 Menschen an Folgen von Verbrennungen oder ersticken im Brandrauch, 6000 werden dadurch verletzt.
Rufen Sie im im Brand- oder Unglücksfall immer über den Notruf 112
die Feuerwehr.
Bringen Sie sich und andere gefährdete Personen in Sicherheit. machen Sie Fenster und Türen zu.
Ist wegen Rauch und Feuer ein gefahrloser Weg ins Freie nicht mehr möglich, bleiben Sie im Zimmer. Machen Sie sich am Fenster bemerkbar. Warten Sie die Ankunft der Feuerwehr ab und folgen Sie
deren Anweisungen.
Gehen Sie bei der Brandbekämpfung kein Risiko ein. Benutzen sie Wasser oder einen Feuerlöscher. Ausnahme: Fett- und Ölbrände nie mit Wasser löschen. Verwenden Sie hier eine Löschdecke oder
schließen Sie den Deckel des Topfes.
Weitere Informationen beim Deutschen
Feuerwehrverband.