· 

HERBSTÜBUNG 2022

Nach zwei Jahren Pause konnten auch wir endlich mal wieder eine Jahreshauptprobe
durchführen, und so manch kleiner Feuerwehrmann verfolgte die Übung mit leuchtenden
Augen. Überhaupt war der Zuschauerzuspruch wieder sehr groß, und das trotz des
etwas widrigen Wetters. Sowohl uns von der Feuerwehr als auch den Helfern vor Ort hat
das sehr gefreut.
Bei der Zimmerei Konzett brannte unter dem Vordach eine Palette mit Dämmmaterial.
Kurze Zeit nach der Alarmierung trafen die Helfer vor Ort des DRK sowie der MTW mit
den Führungskräften der Feuerwehr sowie der Drohnengruppe am Einsatzobjekt ein.
Der Einsatzleiter erkundete die vorherrschende Situation und holte sich Informationen
beim Firmeninhaber ein. Währenddessen wurde auch der Einsatz der Drohne vorbereitet,
so dass hier über Luftaufnahmen weitere Erkenntnisse gewonnen werden konnten. Das
erste Löschfahrzeug LF 16 kümmerte sich um die Brandbekämpfung sowie die
Wasserversorgung über das Hydrantennetz der Friesenhäuslerstraße.
Die Besatzung des inzwischen eingetroffenen Löschfahrzeugs LF 10 übernahm den
Innenangriff und kontrollierte dort, inwieweit das Feuer sich eventuell schon ausgebreitet
hat. Dabei wurden zwei Jugendliche aufgefunden, die sich im Werkstattbereich versteckt
hielten. Max und Moritz, diese beiden… könnten vielleicht was damit zu tun gehabt
haben. Die Helfer vor Ort kümmerten sich umgehend um deren, zum Glück, nur leichte
Verletzungen und beruhigten den aufgeregten Inhaber der Zimmerei.
Nach einer halben Stunde konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Neben
Kaffee und Kuchen gab es nun auch Feuerwehr und Rotes Kreuz zum Anfassen. Die
Besichtigung der Gerätschaft oder ein Erinnerungsfoto im Fahrzeug zauberte noch das
ein oder andere Kinderlächeln ins Gesicht.
In der anschließenden Manöverkritik lobte Kommandant Roland Bucher den guten
Verlauf der Übung. Für einen erfolgreichen Einsatz sei das Zusammenspiel der einzelnen
Feuerwehrangehörigen unerlässlich, ebenso eine gute und professionelle
Zusammenarbeit mit den anderen Hilfsorganisationen wie dem DRK und den Helfern vor
Ort. Die aktuelle Situation zeige aber auch, dass die Herausforderungen vielfältiger
werden. Corona, Krieg, Klimawandel usw. stellen auch uns vor neue Aufgaben. Umso
wichtiger ist es deshalb, dass Menschen bereit sind, sich füreinander zu engagieren und
zu helfen, wo Not am Mann ist.
Ein Dank gilt abschließend auch der Zimmerei Konzett für die Bereitstellung des
Übungsobjektes sowie für Wasser und Strom.

 

Vielen Dank an alle Fotografen für das Bereitstellen der Bilder!

 

(AJ)